Honeypot und DMZ - Sicherheitskonzepte

Honeypot

Ein Honeypot ist ein geringgesicherter Computer, der strategisch in der DMZ platziert wird. Hauptmerkmale:

  • Bewusst schwach gesichert
  • Dient als Köder für Angreifer
  • Ermöglicht Analyse von Angriffsmethoden
  • Positioniert hinter einer Firewall in der DMZ

DMZ (Demilitarisierte Zone)

Die DMZ ist ein isoliertes Netzwerksegment mit folgenden Eigenschaften:

Definition

  • Demilitarisierte Zone zwischen internem und externem Netz
  • Bereich für öffentlich erreichbare Anwendungen
  • Getrennt vom internen Netzwerk durch Sicherheitsmaßnahmen

Architektur

  • Zwei Firewalls sichern die DMZ ab:
  • Externe Firewall (zwischen Internet und DMZ)
  • Interne Firewall (zwischen DMZ und internem Netz)
  • Schafft zusätzliche Sicherheitsebene

Anwendungsfälle

  • Webserver
  • E-Mail-Server
  • DNS-Server
  • Andere öffentlich zugängliche Dienste

Referenz

Weitere Details im IT-Grundschutz Kompendium des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)