Crossover-Kabel bei gleichartigen GerΓ€ten

Das Problem mit Straight-Through Kabeln

Wenn ein Straight-Through (Pass-Through) Kabel zwischen zwei gleichartigen GerΓ€ten verwendet wird, entsteht ein Kommunikationsproblem. Die Daten werden von Port 1, Pin 1 direkt zu Port 2, Pin 1 geschickt. Da jedoch Port 1 auf beiden Seiten ein Sender ist, kΓΆnnen die Daten nicht empfangen werden, weil sich die Signale gegenseitig stΓΆren.

Straight-Through Kabel Verbindung (PROBLEM)

GerΓ€t A (z.B. Switch)           GerΓ€t B (z.B. Switch)
β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”             β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”
β”‚ Port 1          β”‚             β”‚ Port 2          β”‚
β”‚                 β”‚             β”‚                 β”‚
β”‚ Pin 1 (TX+) ────┼─────────────┼──── Pin 1 (TX+)β”‚ ❌ Sender zu Sender
β”‚ Pin 2 (TX-) ────┼─────────────┼──── Pin 2 (TX-)β”‚ ❌ Sender zu Sender  
β”‚ Pin 3 (RX+) ────┼─────────────┼──── Pin 3 (RX+)β”‚ ❌ EmpfΓ€nger zu EmpfΓ€nger
β”‚ Pin 6 (RX-) ────┼─────────────┼──── Pin 6 (RX-)β”‚ ❌ EmpfΓ€nger zu EmpfΓ€nger
β”‚                 β”‚             β”‚                 β”‚
β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜             β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜

❌ KONFLIKT: TX trifft auf TX, RX trifft auf RX

Die LΓΆsung: Crossover-Kabel

Ein Crossover-Kabel ist ΓΌber Kreuz belegt, sodass die Sendepins (TX) eines GerΓ€ts mit den Empfangspins (RX) des anderen GerΓ€ts verbunden werden. Beispielsweise wird Port 1, Pin 1 mit Port 2, Pin 3 verbunden, um Daten effizient senden und empfangen zu kΓΆnnen.

Crossover-Kabel Verbindung (LΓ–SUNG)

GerΓ€t A (z.B. Switch)           GerΓ€t B (z.B. Switch)
β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”             β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”
β”‚ Port 1          β”‚             β”‚ Port 2          β”‚
β”‚                 β”‚    β•±β•²       β”‚                 β”‚
β”‚ Pin 1 (TX+) ────┼───╱──╲──────┼──── Pin 3 (RX+)β”‚ βœ… Sender zu EmpfΓ€nger
β”‚ Pin 2 (TX-) ────┼──╱────╲─────┼──── Pin 6 (RX-)β”‚ βœ… Sender zu EmpfΓ€nger
β”‚ Pin 3 (RX+) ────┼──╲────╱─────┼──── Pin 1 (TX+)β”‚ βœ… EmpfΓ€nger zu Sender
β”‚ Pin 6 (RX-) ────┼───╲──╱──────┼──── Pin 2 (TX-)β”‚ βœ… EmpfΓ€nger zu Sender
β”‚                 β”‚    β•²β•±       β”‚                 β”‚
β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜             β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜

βœ… ERFOLG: TX trifft auf RX, RX trifft auf TX

Pin-Belegung im Detail

Standard Ethernet-Kabel (T568A/T568B)

Pin Funktion Farbe (T568B)
1 TX+ Orange-Weiß
2 TX- Orange
3 RX+ Grün-Weiß
4 Nicht verwendet Blau
5 Nicht verwendet Blau-Weiß
6 RX- GrΓΌn
7 Nicht verwendet Braun-Weiß
8 Nicht verwendet Braun

Crossover-Kabel Verdrahtung

Seite A (T568B)                 Seite B (T568A)
Pin 1 (Orange-Weiß) ────────────── Pin 3 (GrΓΌn-Weiß)
Pin 2 (Orange)      ────────────── Pin 6 (GrΓΌn)
Pin 3 (GrΓΌn-Weiß)   ────────────── Pin 1 (Orange-Weiß)
Pin 6 (GrΓΌn)        ────────────── Pin 2 (Orange)

AnwendungsfΓ€lle fΓΌr Crossover-Kabel

  • Switch zu Switch Verbindungen
  • Router zu Router Verbindungen
  • PC zu PC Direktverbindungen
  • Hub zu Hub Verbindungen

Moderne Entwicklung: Auto-MDI/MDIX

Heutzutage ist die manuelle Auswahl zwischen Straight-Through und Crossover-Kabeln meist nicht mehr notwendig. Die meisten modernen Netzwerk-Ports sind intelligent genug und verfΓΌgen ΓΌber Auto-MDI/MDIX (Automatic Medium Dependent Interface Crossover) FunktionalitΓ€t.

Vorteile von Auto-MDI/MDIX:

β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”             β”Œβ”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”
β”‚ Moderner Switch │◄───────────── Moderner Switch β”‚
β”‚                 β”‚             β”‚                 β”‚
β”‚ πŸ”„ Auto-Detect  β”‚             β”‚ πŸ”„ Auto-Detect  β”‚
β”‚ πŸ”§ Auto-Config  β”‚             β”‚ πŸ”§ Auto-Config  β”‚
β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜             β””β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”€β”˜

βœ… Erkennt automatisch die Gegenstelle
βœ… Konfiguriert Pin-Belegung automatisch
βœ… Funktioniert mit jedem Standard-Kabel
  • Automatische Erkennung der Gegenstelle
  • SelbststΓ€ndige Anpassung der Pin-Belegung
  • Universelle KompatibilitΓ€t mit allen Kabeltypen
  • Vereinfachte Netzwerk-Installation

Zusammenfassung

Aspekt FrΓΌher Heute
Kabelauswahl Manuell je nach GerΓ€tetyp Automatisch durch Auto-MDI/MDIX
Fehlerquelle Falsches Kabel β†’ keine Verbindung Minimiert durch intelligente Ports
FlexibilitΓ€t Begrenzt auf Kabeltyp Universell einsetzbar
Installation Technisches Wissen erforderlich Plug-and-Play