Installation von Incus

Diese Installation ist für den privaten gebrauch. Keine Garantie und Support für die Installation.

Was ist Incus

Incus ist ein moderner Systemcontainer- und Virtual-Machine-Manager, der als Fork von LXD entstanden ist. Er bietet eine einheitliche Benutzererfahrung für die Verwaltung von vollständigen Linux-Systemen, die entweder in Containern oder virtuellen Maschinen ausgeführt werden. Incus ist imagebasiert und unterstützt eine Vielzahl von Linux-Distributionen. Im vergleich zum ursprünglichen LXC bietet Incus eine grafische Weboberfläche, welches die Verwaltung vereinfacht.

Installation durchgeführt auf folgedem Setup:\ Betriebsystem: Ubuntu 24.04 LTS\ Hardware: Raspberry Pi 5 - 8GB RAM

Installation

apt-get install qemu-system\ apt-get install incus

Prüfen ob der gewüschte Port frei ist:

ss -tuln | grep :8433\

Output wenn Port besetzt:\

andy@homeserver:~$ ss -tuln | grep :8080\
tcp   LISTEN 0      511

Output wenn Port frei:

andy@homeserver:~$ ss -tuln | grep :8443
andy@homeserver:~$

Weboberfläche auf gewünschtem Port konfigurieren:

Weboberfläche wird auf den Port 8443 gesetzt, da dieser frei ist.\ sudo incus config set core.https_address :8443

Output:\

andy@homeserver:~$ sudo incus config set core.https_address :8443
[sudo] password for andy:
If this is your first time running Incus on this machine, you should also run: incus admin init
To start your first container, try: incus launch images:ubuntu/22.04
Or for a virtual machine: incus launch images:ubuntu/22.04 --vm

Jetzt den Admin initieren mit folgendem Befehl:\ sudo incus admin init\ Die folgenden fragen nach eigenem ermessen beantworten.

Surprise

Nach recherche bietet Incus nativ nur eine Rest-API an und keine UI. Die UI muss einzeln installiert werden. Natürlich ist die UI nicht in den standard Repos mit drin. Wir müssen ein zusätzliches Repo hinzufügen.

Quelle: Zabbly auf Github

Diese befehle einfügen mit Sudo-Rechten:

# Download Key
curl -fsSL https://pkgs.zabbly.com/key.asc | gpg --show-keys --fingerprint
# Key in Keyordner verschieben (sudo-Rechte)
sudo curl -fsSL https://pkgs.zabbly.com/key.asc -o /etc/apt/keyrings/zabbly.asc
# Repo hinzufügen in Sources (sudo-Rechte)
sh -c 'cat <<EOF > /etc/apt/sources.list.d/zabbly-incus-lts-6.0.sources
Enabled: yes
Types: deb
URIs: https://pkgs.zabbly.com/incus/lts-6.0
Suites: $(. /etc/os-release && echo ${VERSION_CODENAME})
Components: main
Architectures: $(dpkg --print-architecture)
Signed-By: /etc/apt/keyrings/zabbly.asc

EOF'
Anschließen diesen Befehl ausführen um die UI zu installieren: sudo apt-get install incus-ui-canonical

Aufruf der UI

Die UI kann mit ip:port aufgerufen werden. In meinem Fall 192.168.178.15:8444. Bei einer Zertifikats abfrage auf "Abbrechen" drücken. Das Zertifikat müssen wir noch einrichten.

Ab hier diese Video verfolgen, da ich kein Bock mehr auf die Doku habe :)

Installation Incus auf Youtube